Wie funktionieren die Energiewächter?
Die Guards werden über die Impulsschnittstelle an den jeweiligen Wasser- oder Gaszähler angeschlossen, sofern die Zähler über eine Impulschnittstelle verfügen oder dafür vorbereitet sind.
Die Impulsschnittstelle ist nichts anderes als eine Kommunikationseinrichtung, über die bei einem bestimmten Verbrauch (z.B. 1 Liter Wasser) ein Impuls abgegeben wird, der dann vom Guard aufgenommen wird.
Achtung: Es gibt Wasserzähler mit eingebauter Impulsschnittstelle (ein Impulskabel kommt direkt aus Deinem Wasserzähler) und Wasserzähler die für die Aufbereitung mit einem Impulsmodul vorbereitet sind. Bei diesen Wasserzähler musst Du das Impulsmodul bei Deinem Wasserversorger anfragen, der iQ waterGuard ist KEIN eigenständiges Impulsmodul.
Zudem ist eine Stromversorgung über das mitgelieferte Micro-USB- Kabel notwendig. Das Gerät baut automatisch ein eigenes WLAN-Netzwerk auf, über das du dich mit ihm vernetzen kannst und Zugang zu deinem Dashboard bekommst.
Du hast Zugang zum eigenen WLAN-Netzwerks des Geräts, sobald du dich in seiner Nähe befindest. Um die Reichweite zu erhöhen, kann das Gerät auch zusätzlich in das Haus-WLAN eingebunden werden. So kannst du von überall im Haus auf dein Gerät zugreifen und das Dashboard einsehen.
Egal über welchen Weg du auf den waterGuard zugreifst, zeigt er dir dein Dashboard immer geschützt und unter höchsten IT-Sicherheitsstandards an, denn Datenschutz ist uns besonders wichtig.

Kommunikation der Geräte
Es gibt drei Varianten, wie du auf dein Dashboard zugreifen kannst.
1. Du verbindest dich mit dem eigenen WLAN des Gerätes (Achtung: Dann bist du nicht mehr in deinem Haus-WLAN).
2. Du verbindest das Gerät mit deinem hauseigenen WLAN, so hast du immer Internet und kannst von überall in der Reichweite auf das Dashboard zugreifen.
3. Du verbindest das Gerät zusätzlich mit der iQ energyCloud. Diese ermöglicht es dir, von überall auf der Welt auf das Dashboard zuzugreifen.
Das smarte Upgrade für Wasser- und Gaszähler
In drei Schritten installiert
Der waterGuard ist keine Impulsschnittstelle, falls Du einen Wasserzähler hast, der nachträglich mit einer Schnittstelle ausgestattet werden kann/muss, wende Dich bitte an Deinen Wasserversorger.
Welche Wasserzähler kompatibel für Schnittstellen sind, findest du in den Listen weiter unten.



Der iQ energyGuard (waterGuard oder gasGuard) kann an jeden Zähler mit Impulsschnittstelle angeschlossen werden. Er erfasst die ausgehenden Impulse und stellt speichert sie lokal auf dem Gerät.
Welche Zähler kompatibel sind, findest du in den Listen weiter unten.
Nachdem der iQ energyGuard an den Zähler angeschlossen wurde, kann er mit dem Stromnetz verbunden werden. Aufgrund seiner kontinuierlichen Bereitschaft muss das Gerät mit dem Stromnetz verbunden sein. Der durchschnittliche Stromverbrauch beträgt weniger als 0,5 kWh pro Monat.
Es wird automatisch ein sicherer Access Point (AP) aufgebaut, über den das Gerät erreicht werden kann. Um die Reichweite zu erhöhen, kann das Gerät zusätzlich in WLAN-Netzwerke eingebunden werden.
Die Inbetriebnahme
Hilfe bei Einrichtung und Installation
Du benötigst Unterstützung bei der Installation oder bist Dir nicht sicher, ob Du die richtige Schnittstelle hast?
Kontaktiere uns einfach unter info@iqenergyguard.de und wir sind sofort für Dich da!
Liste kompatibler Wasserzähler
Liste kompatibler WasserzählerListe kompatibler Gaszähler
Liste kompatibler GaszählerUNSER TIPP
Um immer schnell auf dein Dashboard zu gelangen, speichere dir den Link einfach auf dem Desktop deines PC's oder auf dem Startbildschirm auf dem Smartphone. So braucht es nur einen Klick.

iQ energyGuard Newsletter
Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe immer auf dem neusten Stand!
Erhalte Informationen über:
- Exklusive Angebote
- Neue iQ energyGuard-Produkte
- Softwareupdates
- Hilfreiche Tipps zum Energiesparen